Es gibt mehrere Stufen, die jeder Film durchläuft, um auf die Leinwand zu kommen. Wir geben Ihnen einen Überblick über jede Phase von der Entwicklung bis zur Auslieferung.
Nachdem wir uns mit den finanziellen Aspekten des Filmemachens befasst haben, ist es nun an der Zeit, einen genaueren Blick auf die Phasen zu werfen, die ein Film durchläuft. Im Folgenden finden Sie die sieben wichtigsten Phasen, die ein Film durchläuft, um von der ersten Idee bis zur Ausstrahlung auf der großen Leinwand zu gelangen.
1. Entwicklung
Der Beginn eines Projekts variiert, aber im Allgemeinen beginnt es mit der Entwicklung eines Drehbuchs, sei es ein bestehendes Skript, ein Buch oder eine kurze Story-Skizze. Die Entwicklung kann auch damit beginnen, dass ein Regisseur und/oder Autor eine Idee einem Produzenten vorstellt.
2. Vor-Produktion
Dies ist die Phase, in der Sie die Optionen für die Produktion eingrenzen würden. Hier findet die gesamte Planung statt, bevor die Kamera läuft, und legt die Gesamtvision des Projekts fest. Die Vorproduktion beinhaltet auch die Ausarbeitung des Drehortes und des Castings. Der Produzent wird nun einen Line Manager oder Produktionsleiter einstellen, der den Zeitplan und das Budget für den Film erstellt.
3. Produktion
In dieser Phase ist es wichtig, die Planung für den täglichen Dreh fortzusetzen. Das primäre Ziel ist es, das Budget und den Zeitplan einzuhalten, dies erfordert ständige Wachsamkeit. Kommunikation ist der Schlüssel zwischen Drehort, Set, Büro, Produktionsfirma, Verleih – kurz gesagt, allen beteiligten Parteien. Production Services Germany ist der perfekte Anbieter.
4. Hauptaufnahmen
Hier rollt die Kamera. Es ist fast immer die teuerste Phase der Filmproduktion, da die Gehälter der Schauspieler, des Regisseurs und der Set-Crew sowie die Kosten für bestimmte Aufnahmen, Requisiten und Spezialeffekte am Set anfallen. Alles, was bis zu diesem Punkt passiert ist, dient dazu, die Hauptaufnahmen so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten. Die Kommunikation zwischen allen Beteiligten ist während der Dreharbeiten von entscheidender Bedeutung, und die Produktion muss eine vollständige Aufzeichnung führen und sich bemühen, im Zeit- und Kostenrahmen zu bleiben.
5. Nachbearbeitung
Die Zeit unmittelbar nach dem Ende der Dreharbeiten. Dies ist der Zeitpunkt, an dem wir das Set abbauen und den Drehort räumen. Alles muss in gutem Zustand an die Lieferanten zurückgegeben werden, und es muss ein vollständiger Satz von Aufzeichnungen über den Dreh vorhanden sein.
6. Postproduktion
Diese Phase beginnt mit dem Ende der Hauptaufnahmen, kann sich aber auch überschneiden. Der Hauptteil der Postproduktion besteht aus der Durchsicht des Filmmaterials und der Montage des Films – dem Schnitt. Es werden je nach Bedarf Beiträge von Visual Effects (VFX), Musik und Sound Design hinzukommen. Das Bild wird nun abgeschlossen und die Auslieferungselemente werden erstellt. Weitere Informationen zur Postproduktion finden Sie später in Woche 1 des Kurses.
7. Vertrieb
Wenn der Film fertig ist, muss er vertrieben werden. Auf diese Weise verdienen die Produzenten ihr Geld zurück und es wird viel Zeit und Energie investiert, um die richtigen Verleihverträge für ihr Projekt abzuschließen. Der Film kommt ins Kino und/oder wird über verschiedene Plattformen wie Amazon Prime, Netflix und HBO etc. vertrieben.